museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Heimatmuseum Langenau [89-590/89-589]
Amtspflege (Benjamin Widholm CC BY)
Herkunft/Rechte: Benjamin Widholm / Benjamin Widholm (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Amtspflege

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Amtspflege war ein gängiges Geschirr zur Reinigung der Pfeife. Mit dem an einer Kette befestigten Kupferdrahtdorn, wurden die Tabakreste aus dem Pfeifenkopf geholt. Die Schale selbst diente als Aschenbecher, die zylindrische Blechhülse in der Ecke war für Kienspäne oder Zündhölzer vorgesehen. In der regionalen Umgangssprache wurde das Pfeifengeschirr aufgrund des von ihm ausgehenden unangenehmen Geruchs und der Verunreinigungen als "Sauhund" bezeichnet.
Der steinerne Behälter (Inv.-Nr. 89-589) diente ebenfalls der Aufbewahrung von Zündhölzern, die an dessen rauer Oberfläche entzündet wurden. Bis zur Etablierung der Sicherheitsstreichhölzer ab Mitte des 19. Jahrhunderts, mussten Streichhölzer aufgrund ihrer leicht entzündlichen Köpfe aus Phosphor in feuerfesten Behältnissen gelagert werden.

Material/Technik

Eisenblech, Kupfer, Sandstein

Maße

H 12,5 cm; B 23,5 cm; T 16 cm

Heimatmuseum Langenau

Objekt aus: Heimatmuseum Langenau

Das Heimatmuseum der Stadt Langenau befindet sich im sog. Helferhaus, einem Fachwerkbau von 1618, in dessen Räumen eine vielfältige Sammlung gezeigt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.