museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum im Ritterhaus Offenburg [2011/044]
Glasplakat "Scharlachberg" (Museum im Ritterhaus Offenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum im Ritterhaus Offenburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Glasplakat "Scharlachberg"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

1889 wurde das Haus Scharlachberg als "Cognacbrennerei" in Bingen am Rhein gegründet. Nach dem Ersten Weltkrieg musste sich die Firma umbenennen, denn der Versailler Vertrag enthielt neue Bestimmungen für die Verwendung des Wortes "Cognac". Aus der "Cognacbrennerei" wurde eine "Weinbrennerei". 1920 brachte die Firma erstmals "Scharlachberg Meisterbrand" auf den Markt. Für Luxusprodukte wie Schokolade, Tabak oder Spirituosen warben die Markenfirmen damals gerne mit dem edelsten aller Werbemittel, dem Glasplakat. Keine andere Reklame konnte die Würde und Kostbarkeit des Produkts so gut vermitteln, wie das aufwändig aus teuren Materialien gefertigte gläserne Plakat, das in den Verkaufsstellen prangte oder sogar im Außenbereich angebracht werden konnte, um die Kunden von ferne anzulocken.Das Scharlachberg-Glasplakat ist signiert. Der Entwurf stammt von dem damals in Offenburg ansässigen Zeichner Paul Wendt (1875-1931). Wendt, der aus Leipzig stammte, war 1903 nach Offenburg gekommen und leitete das Grafikatelier der Glasplakatefabrik Offenburg, der späteren Fritz Borsi KG.

Material/Technik

Glas, Holz, Metall

Maße

H 120 cm, B 59,7 cm

Karte
Hergestellt Hergestellt
1920
Fritz Borsi KG
Offenburg
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1920
Paul Wendt
Offenburg
1919 1931
Museum im Ritterhaus Offenburg

Objekt aus: Museum im Ritterhaus Offenburg

Das Museum im Ritterhaus, um 1900 gegründet, befindet sich in einem ehemaligen Gebäude der Ortenauer Reichsritterschaft aus dem 18. Jahrhundert. Die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.