museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum im Markgrafenschloss [o. Inv.]
Spreizdübel "Upat-Kralle" mit Verpackung (Museum im Markgrafenschloss Emmendingen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum im Markgrafenschloss Emmendingen (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Spreizdübel "Upat-Kralle" mit Verpackung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die "Upat-Kralle" ist ein Aluminiumblech-Spreizübel mit Rundkopfschraube. Sie war "für Befestigungen in dünnen Platten" gedacht, wie die Aufschrift auf der Verpackung verät.
Die ursprünglich in Hamburg ansässige Firma Upat stellte 1926 den ersten industriell gefertigten Spreizdübel in Deutschland her. Er bestand aus einer Blechhülle mit einer Gewebeeinlage aus Hanfschnur. Der Hamburger Betrieb wurde durch Bombentreffer 1943 weitgehend zerstört. Das Werk wurde 1951 nach Emmendingen verlegt und konnte in der Folgezeit stetig expandieren. Mitte der 1960er Jahre fanden dort rund 350 Menschen Arbeit, verließen täglich rund 1 Million Dübel Emmendingen. Seit 1993 gehört Upat zu den Fischerwerken (Fischerdübel).

Material/Technik

Aluminium

Maße

L 5 cm

Museum im Markgrafenschloss

Objekt aus: Museum im Markgrafenschloss

Im Markgrafenschloss, dessen heutiges Erscheinungsbild auf Umbauten des 16. Jahrhunderts zurück geht, befindet sich die 1995 eingerichtete...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.