museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Schloss Moritzburg Zeitz Fotoplatten [XI/P/2711]
Kayna (Museum Schloss Moritzburg Zeitz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Schloss Moritzburg Zeitz (CC BY-NC-SA)
9 / 9 Vorheriges<- Nächstes->

Kayna

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Bestehen des Burgwarts Kayna wurde schon in zwei Kaiserurkunden von 1064 und 1069, des "burgwardo Chuine", erwähnt. Die Bauten des Königshofes, der Königspfalz Kayna, entstanden nach 1100. Das spätere Rittergut war vormals Vorburg und Wirtschaftshof der alten Burg und Königspfalz. Die Burg scheint hauptsächlich aus Gründen der Jagd entstanden zu sein. Schon in der Zeit Otto I. reichte im Raum Kayna der königliche Bannforst von der Pleiße über die Elster bis in die Gegend von Eisenberg-Osterfeld. Er wird im mittelalterlichen Rechtsbuch "Sachsenspiegel" als die "heide zu Koyne" bezeichnet und ist darin als einer der drei königlichen Bannforste in Sachsen benannt. Der Zeitzer Forst ist der letzte grosse Rest dieses Bannwaldes.
Das Osterfest im März 1146 feierte der erste Hohenstaufenkaiser Konrad III. (1138-1152) in Kayna. Danach hielt er im April einen Reichstag ab. Friedrich I., genannt Babarossa, lud im August 1179 den mächtigen Sachsenherzog Heinrich den Löwen vor den Reichstag nach Kayna, da dieser dem Kaiser die Heerfolge nach Italien verweigerte.
Kayna verlor zum Ende der Stauferzeit seine Bedeutung als Königspfalz. Die Ritter von Ende waren zwischen 1387-1629 Besitzer des Ortes. Nach dem Tod des letzten Besitzers Wolf v. Ende wurde der Ort wegen der Schulden zwangsversteigert, worauf er in den Besitz der Familie von Freywaldt überging. Einige Grabsteine der Kirche erinnern an das Geschlecht v. Ende. Die gotische Kirche wurde auf den Grundmauern der romanischen Kirche um 1480 gebaut.

Material/Technik

Fotopapier / Fotografie

Maße

Fotoplatte 13x18 cm

Literatur

  • Heiner, Hermann (1992): Kayna´92. Kayna
  • Jubelt, Arthur (1936): In der nächsten Umgebung der Stadt im Landkreis Zeitz. Zeitz
Karte
Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Objekt aus: Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Schloss Moritzburg, die frühbarocke Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz, entstand zwischen 1657 und 1678. Das Schloss Moritzburg und der Dom...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.