museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim Sammlung [EVZ:2007/0830-073]
Wächteruhr, ortsfest; Standuhr (Technoseum - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Technoseum - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Wächteruhr, ortsfest; Standuhr

Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Standmodell mit 48 Stiften zum Eindrücken. Gewichtsantrieb (Pendel). Die Stifte werden mittels Exzenter nach 12 Stunden wieder zurückgesetzt. Sicherung vor unbefugtem Zugriff durch Gehäuseschloß. Werk bezeichnet "T & R". Zifferblatt bezeichnet: Thwaites & Reed, Clerkenwell, London, 1837.
Funktion: Das umlaufende Zifferblatt der gewichtsgetriebenen Pendeluhr trägt an seiner äußeren Kante bewegliche Metallstifte, die im 15-Minuten-Abstand angeordnet sind. Zieht der Wächter von außen an einer Schnur oder Kette, so drückt er damit in der Uhr einen Hammer gegen das Stiftenrad. Der gerade unter dem Hammer sitzende Stift wird nach innen gedrückt. Versäumt der Wächter den Zeitpunkt, so ist die Uhr bereits weitergelaufen und er kann den Stift nicht mehr erreichen. Am nächsten Morgen überprüft eine Kontrollperson die Position der Stifte. Ein Exzenter setzt die Stifte nach 12 Stunden automatisch in die Ausgangsposition zurück.

Maße

38.00 x 22.00 x 185.00 cm / 10.00 kg [ca.]

TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim

Objekt aus: TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim

Das TECHNOSEUM ist eines der drei großen Technikmuseen in Deutschland. Die Ausstellung zeigt 200 Jahre Technik- und Sozialgeschichte. Sie steht mit...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.