museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim Sammlung [EVZ:1989/1009-001]
Porsche (Technoseum - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Technoseum - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Porsche: Station einer Autokarosserie-Fertigungsanlage

Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Station einer Autokarosserie-Fertigungsanlage mit Rohkarosserie Porsche 911. Dr. Ing. h.c. F.A. Porsche AG, Stuttgart-Zuffenhausen. 1965 (Fertigungsanlage), 1989 (Karosserie) Spende Dr. Ing. h.c. F.A. Porsche AG. Auf dieser Montagestraße wurden von 1965 bis 1989 rund 300.000 Rohkarosserien des "Porsche 911" gebaut. Etwa 23 Arbeitsstunden waren nötig, um eine Karosserie fertigzustellen. In Taktzeiten von 10 Minuten rollte die Karosserie von Station zu Station. Auf dem Teil der Anlage, die im Landesmuseum zu sehen ist, wurden die hinteren Kotflügel angebaut.Der Arbeiter legte die vormontierten Teile aus vollverzinktem Blech in eine mit Luftdruck arbeitende Anschwenkvorrichtung. Nach dem Anpassen folgte das elektrische Punktschweißen. Rund 5500 einzelne Schweißpunkte hat eine Karosserie. Sie mußten alle von Hand gesetzt werden. Die Handhabung der schweren Schweißzangen - sie wiegen etwa 12 Kilogramm - erforderte Genauigkeit und Kraft. Die reine Handarbeit ist heute auch bei Porsche teilweise durch Roboter abgelöst worden.

Maße

5000.00 x 3000.00 mm / 5000.00 kg

Hergestellt Hergestellt
1965
Wurde genutzt Wurde genutzt
1965
Porsche
Stuttgart-Zuffenhausen
1964 1991
TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim

Objekt aus: TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim

Das TECHNOSEUM ist eines der drei großen Technikmuseen in Deutschland. Die Ausstellung zeigt 200 Jahre Technik- und Sozialgeschichte. Sie steht mit...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.