museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Papiergeld [MOMKSAN00670]
Serienschein Gemeinde Friedrichsbrunn (50 Pfennig) (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Serienschein Gemeinde Friedrichsbrunn (50 Pfennig)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

VS: 50 Pf.;
Notgeld des Luftkurortes Friedrichsbrunn i. Harz
gegründet von Friedrich dem Großen;
Dieser Schein verliert 1 Monat nach Aufruf seine Gültigkeit;
Friedrichsbrunn, d. 15. Oktober 1921...;
hdschr. Uschr.;
Abb. lks: 3 Paar Hände im Geldberg,
re: Waage;
"Ich habe mich entschlossen niemals in den Lauf des gerichtlichen Verfahrens einzugreifen; denn in den Gerichtshöfen sollen die Gesetze sprechen und der Herrscher soll schweigen" Friedr.d.Gr.;
RS: Abb. "Der Königliche Dichter im Quartier";
50;
Rings von Not u. Tod umgeben / Denkt in eurem Rache fexx? / Dass in diesem harten Leben / Ohne Kampf und Fährniss eben Sich kein Ruhm gewinnen lässt ! Friedrich d. Gr..

Material/Technik

Papier

Maße

Geldscheingröße 63 x 97 mm

Literatur

  • Lindmann, Kai (2000): Serienscheine. Sassenburg, L 380c 2. 13
Karte
Hergestellt Hergestellt
1921
H. Meyerding (Druckerei)
Quedlinburg
Ausgefertigt Ausgefertigt
1921
Gemeindevorstand Friedrichsbrunn i. H.
Friedrichsbrunn
1920 1923
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.