museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Uhren und Musikinstrumente [V 11]
Tschudi, Burkhard: Flügel, V 11. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / SPSG (1995 - 2000) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Flügel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieses Instrument (Nr. 511) gehört zu den fünf „harpsichords“, die der renommierte englische Klavierbauer Burkart Tschudi (Burkat Shudi) für Friedrich II. von Preußen anfertigte. 1745 schenkte Tschudi dem preußischen König ein Instrument, vermutlich als Zeichen seiner Bewunderung für den Sieg des Königs in der Schlacht von Prag. Dieser Flügel ist heute nicht mehr nachzuweisen. Nach 1763 bestellte Friedrich II. für die Einrichtung des Neuen Palais in Potsdam vier Flügel bei Tschudi in London, die 1765/1766 angefertigt wurden. Die Instrumente trugen die Nummern 496, 511 und 512, die vierte Nummer ist nicht bekannt. Der Flügel mit der Nr. 496 befand sich bis zum Zweiten Weltkrieg im Schloss Breslau und gilt als verschollen, der Flügel Nr. 512 gelangte nach seinem Abtransport durch die Rote Armee aus dem Neuen Palais nach Moskau, heute im Glinka-Museum. Der Flügel mit der Nr. 511 hat sich an seinem Bestimmungort erhalten und das Neue Palais nur kurzzeitig verlassen, als er im Hohenzollermuseum ausgestellt war. Er ist somit das einzig erhaltene Instrument von ursprünglich fünf von Tschudi für Friedrich II. hergestellten Flügeln.

Silke Kiesant

Material/Technik

Gehäuse: Holz - Furnierholz: Mahagoni (Holz) - Beschläge: Bronze, gegossen - Tasten: Elfenbein, furniert

Maße

Außenmaß: Höhe: 95.00 cm Breite: 270.00 cm Tiefe: 105.00 cm

Literatur

  • Dale, William: Tschudi, the harpsichord maker, London 1913.
  • Ernst, Friedrich: Bach und das Pianoforte, Frankfurt a. Main [1963] (Schriftenreihe Das Musikinstrument, 6).
  • Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten und der umliegenden Gegend, 3 Bde., 3. Aufl., Berlin 1786. , S. 24
  • Seidel, Paul: Die von Burkart Tschudi in London erbauten Klaviere Friedrichs des Großen, in: Hohenzollern-Jahrbuch, 17, 1913. , S. 250
  • Wainwright, David / Mobbs, Kenneth: Shudi`s Harpsichords for Frederick the Great, 1996 (The Galpin Society Journal, Vol. 49 (Mar., 1996). , S. 77-94
  • Wainwright, David: Shudis Flügel für Friedrich den Großen, 1994 (Manuskript).
  • Die Möbel im Neuen Palaisbearb. v. Jutta Nicht, hrsg. v. Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 2. Aufl., Potsdam 1980. , S. 61, Nr. 112
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.