museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Asiatische Kunst. Impulse für Europa [B.2008.28]
Hängerolle: Kürbisflasche und Kumme mit Ahornzweig (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Hängerolle: Kürbisflasche und Kumme mit Ahornzweig

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In der Zen-Malerei (zenga) gibt es neben Darstellungen von Zen-Patriarchen wie der des indischen Mönchs Bodhidharman auch einfache, von Aphorismen (san) begleitete Tuschezeichnungen. Diese san vermitteln oft einen Hinweis auf die Bedeutung des Gemalten. Auf den ersten Blick sehen viele dieser Zen-Malereien wie unüberlegte Kritzeleien von Laienkünstlern aus. Sie bleiben ohne ein tieferes Verständnis des "zen" und des begleitenden "san" nicht nur dem westlichen, sondern auch dem japanischen Betrachter rätselhaft. Ein Flaschenkürbis mit einer Kumme und einem Ahornzweig in Kombination mit dem Aphorismus „Auf dem Heimweg werfe ich diesen Kürbis weg“ (Kiro kono hisago o taosu) ist das Thema dieser Hängerolle. Der Maler Taizan (1813–1869) signierte das Bild mit „Taizan hat es betrunken gezeichnet“ (Taizanjin suichû shai). Im Alltag verwendete man Kürbisse dieser Art unter anderem zur Aufbewahrung von Sake, und schon in alten Aufzeichnungen von chinesischen Zen-Überlieferungen steht der Flaschenkürbis metaphorisch für die Wahrheit, welche in dem Menschen selbst zu suchen ist. Der Ahorn ist ein jahreszeitliches Symbol für den Herbst. Charakteristisch für die Zen-Malerei ist die geforderte aktive Beteiligung der Betrachter, indem sie ihm Raum für seine individuelle Interpretation lässt. So ist es denkbar, dass Taizan noch im betrunkenen Zustand zu der Erkenntnis kam, dass mit Hilfe von Alkohol nicht die Wahrheit zu finden ist und erst recht nicht die vom Zen-Buddhismus angestrebte spontane Erleuchtung erlangt werden kann. (Text: Christine Klenke)

Schenkung aus der Sammlung M. und G. Czichon, 2009.

Material/Technik

Hängerolle, nasse und kräftige Tusche mit Farbe auf Papier mit Aufschrift, Montierung auf Damast

Maße

Bildlänge 127,1 cm, Bildbreite 27,4 cm, Rollenlänge 184 cm, Rollenbreite 39,8 cm

Literatur

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (2009): Ständige Ausstellung. Asiatische Kunst - Impulse für Europa. Leipzig, S. 47
Hergestellt Hergestellt
1858
Hine no, Taizan
Japan
Hergestellt Hergestellt
1603
1602 1870
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Objekt aus: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.