museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Asiatische Kunst. Impulse für Europa [V 4929]
Bildfliese: Chosrau entdeckt die badende Schirin (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bildfliese: Chosrau entdeckt die badende Schirin

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf der im leichten Relief gestalteten Bildfliese ist in Unterglasurmalerei eine Szene aus der Geschichte von Chosrau und Schirin wiedergegeben, die häufig in verschiedenen Genres als Bildvorlage aufgegriffen wurde. Chosrau, ein sasanidischer Prinz, verliebt sich in die armenische Prinzessin Schirin, nachdem er ein Bild von ihr gesehen hat. Der wiederum ergeht es ebenso mit Chosrau, weshalb sich beide auf den Weg zum jeweils anderen begeben. Schirin nutzt bei einer kurzen Rast einen Waldsee zum Baden und Chosrau reitet in ebendiesem Moment an ihr vorbei, bewundert die schöne Frau, lässt sich aber auf seinem Weg zu Schirin nicht beirren, weshalb beide noch viele Abenteuer bis zu ihrer Vereinigung bestehen müssen. Frühe Darstellungen dieser Episode sind in der iranischen Miniaturmalerei bereits aus dem 15. Jahrhundert bekannt. In qadscharischer Zeit wird dieses Motiv häufig auch in der Lackmalerei aufgegriffen. In dieser Art und Qualität wurden Fliesen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Teheran hergestellt. (Text: Reingard Neumann)

Wohl Schenkung aus der Sammlung Ph. Walter Schulz, Berlin, vermutlich 1900.

Material/Technik

Quarzfritte-Keramik, reliefiert, Unterglasurmalerei

Maße

Höhe 39,4 cm, Breite 49 cm, Tiefe 3,2 cm

Literatur

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (2009): Ständige Ausstellung. Asiatische Kunst - Impulse für Europa. Leipzig, S. 170
Karte
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Objekt aus: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.