museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [1907.288]
Teller (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Teller

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Alles Neuartige, was über die fremden Länder aus Übersee verbreitet wurde, führte seit dem 17. Jahrhundert in Europa zu einer regelrechten Begeisterung für die ferne Exotik. Die Chinamode breitete sich aus und die Nachfrage nach kostbarem Porzellan stieg enorm. Zunächst wurde der Bedarf durch umfangreiche und kostspielige Importe gedeckt. In großen Mengen gelangte das Blau-Weiß-Porzellan der Ming-Dynastie (1368–1644) nach Europa und prägte dort die Vorstellung von echtem Porzellan.
Der qualitätvolle Porzellanteller mit den für die Wanli-Periode typischen acht großen, lotusblattförmig schwach geschweiften Dekorfeldern mit Glückssymbolen auf der Fahne zeigt im polygonal gerahmten Spiegelmedaillon eine Landschaft mit prächtiger Vegetation und einen Vogel auf einem Fels ruhend. Der kobaltblaue Dekor besteht aus einer Vielzahl an Symbolen, deren tiefer Gehalt sich dem Europäer oftmals nicht erschloss. Die Begeisterung für das Exotische blieb eine auf rein formale Aspekte beschränkte Modeerscheinung.

Schenkung von Walter Schulz, Leipzig, 1907.

Material/Technik

Porzellan, Inglasurbemalung in Kobaltblau

Maße

Durchmesser 47,3 cm, Höhe 9,6 cm

Literatur

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (2009): Ständige Ausstellung. Antike bis Historismus. Leipzig, S. 99
Hergestellt Hergestellt
1590
China
Hergestellt Hergestellt
1573
1572 1622
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Objekt aus: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.