museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [1907.592 a]
Kanne (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kanne

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Kanne stammt aus den 1890 entdeckten Gräberfeldern in Niederbreisig am Mittelrhein. Dort hatten sich fränkische Eroberer seit Beginn des 5. Jahrhunderts niedergelassen und neue Siedlungen gegründet. In ihren Töpferwerkstätten griffen sie, wo noch vorhanden, auf römische Traditionen zurück, häufiger aber entwickelten sie selbständige Formen. Charakteristisch für die fränkische Keramik ist die schwarze Oberfläche, die durch Brennen in reduzierter Atmosphäre entsteht. Ebenfalls typisch sind die mit kleinen Stempeln eingedrückten Dekorbänder im oberen Bereich der Kanne.
Herkunft: fränkisch

Erworben 1907. Ehemals Sammlung Richard Zschille, Großenhain.

Material/Technik

Irdenware, gedreht

Maße

Höhe 14,3 cm, Durchmesser 13 cm

Literatur

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (2009): Ständige Ausstellung. Antike bis Historismus. Leipzig, S. 21
Hergestellt Hergestellt
600
Gefunden Gefunden
1890
Gräberfeld von Niederbreisig
599 1892
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Objekt aus: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.