museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 4054]
Blechen, Karl: Inneres des Palmenhauses auf der Pfaueninsel (R 1737), GK I 4054. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2001) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Inneres des Palmenhauses auf der Pfaueninsel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die zwischen 1832 und 1834 entstandenen beiden Ansichten des Palmenhauses auf der Berliner Pfaueninsel fertigte Blechen im Auftrag König Friedrich Wilhelms III. von Preußen an. Im Juni 1834 waren die Bilder vollendet, im September wurden sie auf der Ausstellung der Berliner Akademie gezeigt. Die Gemälde zeigen die 1830 von Friedrich Wilhelm III. erworbene Palmensammlung des Monsieur Fulchiron in Passy bei Paris. Für diese Sammlung ließ der König nach Plänen Schinkels das Palmenhaus auf der Pfaueninsel errichten, das 1831 fertiggestellt war und 1880 durch Feuer wieder zerstört wurde. Eine Studie des Gemäldes befindet sich heute in der Hamburger Kunsthalle.

Das Gemälde wird derzeit im Neuen Pavillon des Schlosses Charlottenburg gezeigt.

A. Bauer (2017)

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

ohne Rahmen: Höhe: 73.40 cm Breite: 64.50 cm

Literatur

  • Die Königlichen Galerien in Sanssouci, hrsg. v. d. Stiftung Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci durch Hans-Joachim Giersberg, Leipzig 1994. , S. 152, Farbabb. S. 153
  • Karl Blechen. Leben, Würdigungen, Werk, hrsg. v. Paul Ortwin Rave, Berlin 1940 (Denkmäler Deutscher Kunst), S. 441, Nr. 1738, S. 437, Nr. 1738.
  • Carl Blechen. Zwischen Romantik und Realismus, hrsg. v. Peter-Klaus Schuster, Ausstellung, Berlin, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, 1990, München 1990. , S. 123, 124 Nr. 66
  • Hinterkeuser, GuidoDas Berliner Schloss. Die erhaltene Innenausstattung. Gemälde, Skulpturen, dekorative Kunst, hrsg. v. der Gesellschaft Berliner Schloss, Regensburg 2012. , S. 141, Abb. S. 141
  • Schasler, MaxBerlins Kunstschätze. Ein praktisches Handbuch zum Gebrauch bei der Besichtigung derselben, 2. Abth. Die öffentlichen und Privat-Kunstsammlungen, Kunstinstitute und Ateliers der Künstler und Kunstindustriellen von Berlin. Ein praktisches Handbuch (...), Berlin 1856. , S. 276
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.