museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kreismuseum Bitterfeld VK | Kunst [V K 5/333]
Der Weber (Kreismuseum Bitterfeld CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kreismuseum Bitterfeld (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Der Weber

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Radierung "Der Weber" wurde nach dem Vorbild von Jan Joris van Vliet erstellt, welcher ebenfalls nach einem Vorbild arbeitete und zwar nach dem Rembrandts. Zu sehen sind zwei ältere Personen, die an einem Webstuhl und Spinnrad arbeiten. Der Mann mit dem Webstuhl nimmt ungefähr 70 Prozent des Bildes ein und ist somit die dominantere und namensgebende Figur für das Bild. Die Person am Spinnrad sitzt links direkt daneben, dem Betrachter den Rücken zugewandt. Wahrscheinlich handelt es sich um einen Mann, jedoch ist die Möglichkeit, dass es sich um eine alte Frau handelt nicht auszuschließen. Wenn es wirklich eine Frau ist, würde sie das Motiv der Moiren aus der griechischen Mythologie verkörpern. Moiren sind die drei Schicksalsgöttinnen, die den Lebensfaden spinnen, sie können auch durch eine Spindel symbolisiert werden. Über ihm oder ihr hängt scheinbar in der Luft schwebend eine große Waage. Eine der Waagschales hängt tiefer als die andere, obwohl beide leer zu sein scheinen. Neben dem Spinnrad gilt auch die Goldwaage als Vanitas-Motiv in der niederländischen Malerei. Im Vordergrund liegen ein Besen und daneben wahrscheinlich ein Schiffchen vom Webstuhl auf dem Boden. In der rechten vorderen Bild-Ecke stehen ein Fass und ein großer zugebundener Sack, die beide vom seitlichen und unteren Bildrand beschnitten werden. Der Boden besteht aus Fließen und der Hintergrund wird von einer Wand abgeschlossen. Beide Personen tragen lange dicke Jacken und zipfelmützenähnliche Kopfbedeckungen. Der Mann am Webstuhl hat einen langen Bart, der bis auf seine Brust reicht. Er ist bis zu seiner Hüfte zu sehen, sein Unterkörper wird vom Webstuhl verdeckt. Im Gegensatz dazu erkennt man, dass die Person am Spinnrad eine lange Hose und kniehohe Stiefel trägt, in welche sie die Hose gesteckt hat. Ihr Gesicht ist nicht zu sehen, weshalb auch die Entscheidung, ob es sich um eine Frau oder einen Mann handelt, schwer zu treffen ist, denn der Körperbau deutet auf eine männliche Person hin.

Material/Technik

Druck auf Papier

Maße

Gesamtmaße: HxB: 37,5 x 29,3 cm; Bildmaße: HxB: 20,8 x 15,8 cm

Literatur

  • Hammer-Tugendhat, Daniela (2009): Das Sichtbare und das Unsichtbare: Zur holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts. Böhlau
Kreismuseum Bitterfeld

Objekt aus: Kreismuseum Bitterfeld

1892 gründete der Kirchenrendant Emil Obst die "Städtische Sammlung für Heimatkunde und Geschichte des Kreises Bitterfeld". Sein großer Sammeleifer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.