museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Harzmuseum Wernigerode Malerei [K 3177]
[leer] (Harzmuseum Wernigerode CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Harzmuseum Wernigerode (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Landschaft mit zwei Pappeln vor Abendhimmel, 1817

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieses Gemälde gehört zum Frühwerk von Georg Heinrich Crola, Er malte dieses Bild im Alter von 13 Jahren, daher wurde es ehemals als "Kinderarbeit" bezeichnet. Links und rechts befinden sich eingezäunte Grundstücke mit großem Baumbestand. Dazwischen liegt ein Weg, durch den ein Rinnsal fließt. Im Hintergrund des Bildes überquert ein Mann einen kleinen Steg. Der Blick des Betrachters wird aber am stärksten auf den rötlich leuchtenden Himmel gelenkt. Vor ihm ragen zwei schlanke Pappeln auf. Für das Bild hat der junge Crola sehr dunkle Farben gewählt. Das Bild ist unten links mit: "Crola 1817" signiert und datiert.

Georg Heinrich Crola wurde 1804 in Dresden geboren. Sein Zeichentalent wurde früh entdeckt und gefördert. Er lebte von 1809 bis 1825 in Meißen. Dort war er auch Zeichenschüler. Auf der Kunstausstellung im Jahre 1820 war er zum ersten Mal vertreten. Ab 1825 nahm er ein Zeichenstudium in Dresden auf. Er heiratete 1840 die Bankierstochter Elise Crola und lebte ab 1840 in Ilsenburg/ Harz, in einem der stattlichen Fachwerkhäuser, das heute als "Crola Haus" bekannt ist. Er war Landschaftsmaler und wählte Motive des Harzes, aber auch Motive der Stadt Wernigerode.
Georg Heinrich Crola verstarb 1879 in Ilsenburg.

Material/Technik

Öl auf Leinwand / Malerei

Maße

Höhe: 19 cm, Breite: 24,5 cm; Rahmen: 29,5 x 34 x 3 cm

Harzmuseum Wernigerode

Objekt aus: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.