museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Pankow Sammlung Pankow Kernsammlung [04537]
Pfeife von Heinrich Werrmann (Museum Pankow CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Pankow (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Pfeife, Baskenmütze und Palette von Heinrich Werrmann alias "Pankower Pinselheinrich"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der bekannte Maler Heinrich Werrmann (1903-1987) wuchs in Berlin-Friedrichshain, Büschingstraße 18 auf.
1912 zog die Familie nach Berlin-Pankow, Mühlenstraße 37, wo der Vater Oskar Werrmann, ein Fleischermeister, auch sein Geschäft betrieb. In diesem Haus lebte Heinrich Werrmann bis ins hohe Alter.
Die Familie Werrmann gehörte zu einer "Fleischerdynastie". Allein 1909 waren in Berlin vier Fleischermeister mit diesem Namen in den Adressbüchern zu finden. Obwohl Heinrich schon früh künstlerische Ambitionen hatte, musste auch er den Fleischerberuf erlernen und arbeitete darin bis zu seinem Eintritt ins Rentenalter im Jahre 1968, zuletzt im Volkseigenen Betrieb (VEB) Fleischkombinat Berlin.
In seiner Freizeit malte und zeichnete Heinrich Werrmann Pankower Stadtlandschaften und Karikaturen. Oftmals fand er die Motive im Freibad Pankow.
Seine Erscheinung mit wallendem Haar und Rauschebart, Pfeife, Baskenmütze und Malutensilien machten ihn bald zu einem Pankower Original und brachte ihm den Spitznamen "Pankower Pinselheinrich" ein.
Kurz vor seinem Tode erhielt Heinrich Werrmann vom Rat des Stadtbezirk Pankow den Titel "Verdienter Volkskünstler der DDR" verliehen.
Die Freundschaft zu dem langjährigen Leiter der Stadtbezirks-Chronik Pankow Rudolf Dörrier führte dazu, dass Heinrich Werrmann auch in Pankow Ereignisse von ortsgeschichtlicher Bedeutung malte und diese Zeichnungen anschließend in die Sammlung der Chronik Pankow gelangten.

Material/Technik

Holz, Kunststoff / Textilie / Holz

Maße

4x24cm / Dm22cm / 32x22cm /90x65,5x178,5cm

Teil von

Karte
Museum Pankow

Objekt aus: Museum Pankow

Das Museum Pankow versteht sich als Einrichtung der Forschung, Sammlung, Vermittlung und Bewahrung. In Dauer- und Sonder­aus­stellungen, häufig...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.