museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum für Naturkunde Chemnitz Fachbibliothek | Archive [FB3.4.4-175]
Die Versteinerungen der Steinkohlenformation (Museum für Naturkunde Chemnitz CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Naturkunde Chemnitz (CC BY-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Die Versteinerungen der Steinkohlenformation

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Versteinerungen der Steinkohlenformation
in Sachsen
von HANNS BRUNO GEINITZ
Verlag von Wilhelm Engelmann Leipzig 1855 - 61 Seiten und 35 Tafeln

Vorwort:
Bei dem grossartigen Aufschwunge, welchen in neuester Zeit die Kohlenindustrie in Deutschland überhaupt, sowie in Sachsen insbesondere genommen hat, lag auch der Wunsch sehr nahe, einerseits den Reichthum der in der sächsischen Steinkohlenformation noch begrabenen Schätze genauer kennen zu lernen, andererseits aber auch einen Vergleich der verschiedenen in Sachsen bereits aufgeschlossenen Kohlenflötze unter einander, sowie mit denjenigen zu ziehen, welche ausserhalb Sachsens auftreten und mit der vaterländischen Industrie in Concurrenz treten können. ....

Material/Technik

Papier & Pappe & Leder / gebunden (Leder)

Maße

HxBxT 48,5 x 34,5 x 3 cm

Literatur

  • HANNS BRUNO GEINITZ (1855): Die Versteinerungen der Steinkohlenformation in Sachsen. Verlag von Wilhelm Engelmann - 61 Seiten und 35 Tafeln. Leipzig
Karte
Museum für Naturkunde Chemnitz

Objekt aus: Museum für Naturkunde Chemnitz

Das Museum für Naturkunde in Chemnitz ist eines der größten naturwissenschaftlichen Museen in Sachsen. Seine Anfänge liegen in der Sammeltätigkeit...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.