museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museen Burg Altena Arbeiten aus Metall [G 615 a]
Abendmahlskelch (Museen Burg Altena CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museen Burg Altena (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Abendmahlskelch

Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Abendmahlskelch, kupfervergoldet, gotisch. Fuß sechsteilig (wohl später). Kuppe glatt. Mit glatter, kupfervergoldeter Palme [!]. Höhe 19,5 cm, Durchm. der Palme [!] 16 cm. Bemerkung: Laut Ausstellungskatalog ’Zur Geschichte und Landes kunde der Stadt Werdohl’, 12. - 30.09.1986, Volksbank Werdohl, S. 6 (s.u) sollen beide Objekte aus der ehemaligen Kilianskirche in Werdohl stammen". Hier Abendmahlskelch, Kupfer, vergoldet. Fuß separat mit Blumen und Rankenelementen, wohl später (1780/1830): breite sechszüngige Standfläche. Hohl, getreiben, in der Mitte eingezogen ansteigend hin zum sechseckigen Schaft. Schaft oben und unten mit sechseckiger Scheibe abgegrenzt, in der Mitte breit ausladeneder Nodus. Muldenförmig glatte Kuppa.

Material/Technik

Kupfer & Gold

Maße

H 19,5 cm ; D 9,2 cm

Literatur

  • Kohl, Rolf Dieter (1986): Zur Geschichte und Landeskunde der Stadt Werdohl. Eine Ausstellung aus Anlaß des 8. Kreisheimattages des Heimatbundes Märkischer Kreis am 13. September 1986 in Werdohl ; Volksbank Werdohl eG, 12. - 30. September 1986. Altena, S. 6
Museen Burg Altena

Objekt aus: Museen Burg Altena

Die ab dem 12. Jh. errichtete Burg Altena, ursprünglich Stammburg der Grafen von Altena-Mark, wurde 1909 bis 1915 historistisch überformt und u. a....

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.