museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz Zoologische Sammlung [o. Inv.]
Gemeine Kahnschnecke - Theodoxus fluviatilis (Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Gemeine Kahnschnecke - Theodoxus fluviatilis

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Gemeine Kahnschnecke im gesamten Rhein verbreitet. Der infolge zunehmender Gewässerbelastung sinkende Sauerstoffgehalt verursachte einen drastischen Rückgang der Schneckenpopulation im Rheingebiet. 1976 galt sie bis auf Restbestände in einem Seitenarm des südlichen Oberrheins als ausgestorben. Im Zuge der Gewässersanierung stieg der Sauerstoffgehalt im Rhein seit Mitte der 1970er Jahre wieder an - eine gute Voraussetzung für die Wiederansiedlung der Kahnschnecke. Seit Mitte der 1980er Jahre wurde die Art wieder an vielen Stellen entlang des Rheins nachgewiesen. Heute gehört sie stellenweise wieder zu den häufigsten Schneckenarten im Rhein.
Der hier gezeigte Beleg wurde am 5. September 1937 im Rhein bei der Rettbergsaue, einer Wiesbadener Rheininsel, gesammelt und entstammt der Sammlung von Friedrich Ehrenfeld.

Trivialnamen (nach: "Encyclopedia of Life"):
([*]: bevorzugte Trivialbezeichnung)
- in Deutsch: "Gewöhnliche Kahnschnecke" [*]
- in Deutsch: "Fluss-Schwimmschnecke"
- in Deutsch: "Flussschwimmschnecke"
- in Deutsch: "Gemeine Kahnschnecke"
- in Deutsch: "Gemeine Schwimmschnecke"
- in Englisch: "Freshwater Nerite" [*]
- in Englisch: "River Nerite"
- in Niederländisch: "Gewone Zoetwaterneriet" [*]

Karte
Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Objekt aus: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Das Naturhistorische Museum Mainz ist aus den Sammlungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft von 1834 hervorgegangen. Es wurde 1910 in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.