museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg [2001-0319-0058-9003]
Zargenstuhl (Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg / Manuela Schreiner (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Zargenstuhl

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der gedrechselte Stuhl gehört zu den repräsentativen Möbelstücken und war wohl nur Führungspersonen wie z.B. dem Gefolgschaftsherrn beim Großen Gastmahl vorbehalten. Der Zargenstuhl besitzt profilierte und mit Rillenbündeln verzierte Beine, die hinteren Pfosten bestehen bis zum Ende der Lehne aus einem Stück. Die Rückenlehne wird aus sieben Querstangen gebildet, die ebenfalls mit Rillenbündeln verziert sind. Diese sind oben und unten zu einem Paar, in der Mitte zu einer Dreiergruppe angeordnet. Zwischen den Stabgruppen sind zwei Reihen von je sieben vollplastischen, profilierten Docken eingepasst. Alle gedrechselten Teile wie Beine, Querstreben und Docken sind bis auf den Stützstab zwischen den Vorderbeinen aus Ahorn hergestellt, während die stabilisierenden Teile der Zargen und des Rahmens aus Esche bestehen. Das Fußbrett trägt eine Runeninschrift, den Anfang des Runenalphabets, das sog. Futhark.

Fundort: Trossingen, Kr.Tuttlingen, Gräberfeld, Löhr- und Schulstraße, Grab 58.

Material/Technik

Alle gedrechselten Teile: Ahorn, Querstreben: Esche

Maße

Höhe 90 cm, Breite 55-56 cm, Sitzhöhe 43-44 cm

Literatur

  • Theune-Großkopf, Barbara (2010): Mit Leier und Schwert. Das frühmittelalterliche Sängergrab von Trossingen. Friedberg, 78-81
  • Theune-Großkopf, Barbara/Nedoma, Robert (2008): Stuhlbeigabe in völkerwanderungs- und merowingerzeitlichen Gräbern im Spiegel eines neuen Befundes mit Runeninschrift aus Trossingen, Lkr. Tuttlingen. In: Archäologisches Korrespondenzblatt 38 (2008), Nr. 3, S. 423-436
Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg

Objekt aus: Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg

Im ehemaligen Konventbau der Benediktinerabtei Petershausen ist seit 1992 das Archäologische Landesmuseum untergebracht. Die Dauerausstellung spannt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.