museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stadtmuseum "Alte Post" Ebersbach [2015/521054]
Württembergisches Gesangbuch aus dem Besitz von Elisabeth Wölfle (1799-1849) (Stadtmuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Württembergisches Gesangbuch aus dem Besitz von Elisabeth Wölfle (1799-1849)

Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

"Würtembergisches Gesangbuch, zum Gebrauch für Kirchen und Schulen von dem Königlichen Synodus nach dem Bedürfniß der gegenwärtigen Zeit eingerichtet. Stuttgart, bey Hof- und Kanzleybuchdrucker Cotta’s Witwe, 1812."
Die Witwe des Stuttgarter Hof- und Kanzleidruckers Christoph Friedrich Cotta (1730–1807), Rosalie Cotta, geb. Pirker (1738-1812), legte das 1791 neu in Württemberg eingeführte Gesangbuch wenige Jahre nach dem Tod ihres Mannes neu auf. Cotta hatte ursprünglich ein Privileg für die Exklusivausgabe des Gesangsbuches erworben.
Das 520 Seiten umfassende Werk ist auf dem Vorsatzblatt mit einem höchst dekorativen Besitzervermerk versehen: "Dieses Gesangbuch gehört Elisabetha Friderika Wölflin in Ebersbach, den 24 ten April 1813".
Ob die 1799 in Ebersbach geborene Elisabetha Friederike Wölfle, die das Gesangsbuch zur Konfirmation im April 1813 zum Geschenk erhalten hatte, den Eintrag selbst gezeichnet hat ist nicht bekannt. Entsprechendes Talent wäre ihr zuzutrauen; schließlich war Elisabeth die Schwester von Johannes Wölfle (1807-1893), der dank seiner künstlerischen Begabung in Stuttgart eine Lithografenausbildung absolvierte und später in München zu Ruhm und Ehren kam. Im hohen Alter ließ er sich Johann Wölfle in Faurndau nieder, wo sein Bruder Jakob lebte. Elisabetha Wölfle, die einen Ebersbacher Schlossermeister geheiratet hatte, lebte zu dieser Zeit bereits nicht mehr. Sie starb, gerade einmal 40 Jahre alt, am 8. Februar 1839.
2015 erhielt das Stadtmuseum den Band vom Ururenkel Elisabeth Wölfles als Geschenk.

Material/Technik

Papier, bedruckt und bemalt

Maße

H 17 cm; B 10,5 cm

Stadtmuseum "Alte Post" Ebersbach

Objekt aus: Stadtmuseum "Alte Post" Ebersbach

Das Museum der Stadt Ebersbach wurde 1996 in einem der ältesten und schönsten Fachwerkhäuser am Ort eröffnet. Das im Jahre 1596 errichtete Gebäude...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.