museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz Botanische Sammlung [o. Inv.]
Gewöhnlicher Glatthafer - Arrhenatherum elatius (L.) P. Beauv. ex J. Presl & C. Presl (Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Gewöhnlicher Glatthafer - Arrhenatherum elatius (L.) P. Beauv. ex J. Presl & C. Presl

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Gewöhnliche Glatthafer gehört zu den dominanten Obergräsern in unseren Wirtschaftswiesen - zumindest solange diese als Mähwiesen genutzt werden. Er liebt kalkhaltige Böden und gedeiht gut an Böschungen. Seine Wurzeln reichen bis tief in den Boden, so dass auch Trockenheit gut ertragen wird. Der wissenschaftliche Name ist aus dem Griechischen abgeleitet: arrhén bedeutet männlich, athér, atéros bedeutet Granne und nimmt auf die langen Grannen der männlichen Blüten Bezug. Der hier gezeigte Beleg wurde von Ludwig Geisenhyner Ende September 1875 in Bad Kreuznach gesammelt.

Trivialnamen (nach: "Encyclopedia of Life"):
([*]: bevorzugte Trivialbezeichnung)
- in Deutsch: "Französisches Raigras" [*]
- in Englisch: "Tall Oatgrass" [*]
- in Französisch: "Fenasse" [*]
- in Italienisch: "Avena Altissima" [*]
- in Italienisch: "Perlaria"
- in Italienisch: "Saggina Bianca"
- in Italienisch: "Vena Maggiore"

Maße

Herbarbogen: 41 x 27 cm

Literatur

  • Frankenhäuser, Herbert (1995): Herbar Geisenheyner. - Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft 16: 40-41. Mainz
  • Hecker, Ulrich (2009): Die Botanischen Sammlungen des Naturhistorischen Museums Mainz. - Mainzer Naturwissenschaftliches Archiv 47: 449-453. Mainz
Karte
Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Objekt aus: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Das Naturhistorische Museum Mainz ist aus den Sammlungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft von 1834 hervorgegangen. Es wurde 1910 in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.