museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz Botanische Sammlung [o. Inv.]
Pellefarn - Pellaea rotundifolia Hook. (Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Pellefarn - Pellaea rotundifolia Hook.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Pellaea rotundifolia ist ein neuseeländischer Farn, der sich sowohl auf der Nord- als auch der Süd-Insel, ebenso wie auf Chatham Island finden lässt. Hier wächst er nicht selten in trockenen Wäldern von der Küstenlinie bis in etwa 700 m Höhe. Der Pellefarn hat runde, dunkelgrüne und ledrige Blätter. Einzelne Wedel werden bis zu 30 cm lang. Die Art ist heute aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit im Pflanzenhandel weit verbreitet, da sie selbst bei trockener Zimmerluft ideal gedeiht.
Auf dem Etikett des hier gezeigten Belegs findet sich die Ortsangabe "Nova Zeelandia" - der alte Name für Neuseeland. Außerdem der Hinweis "cult. h. Berolinens," - kultiviert im Botanischen Garten Berlin. Der Beleg wurde also im Jahre 1852 im Botanischen Garten Berlin gesammelt. Das Etikett trägt den alten Namen "Allosurus rotundifolius Kunze". Unter diesem Namen findet sich mit "Pteris" ein weiterer damals gängiger Gattungsname, der heute als Pteris rotundifolia Forst. ebenfalls in die Synonymie von Pellaea rotundifolia fällt.

Maße

Herbarbogen: 41 x 27 cm

Literatur

  • Frankenhäuser, Herbert (1995): Herbar Geisenheyner. - Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft 16: 40-41. Mainz
  • Hecker, Ulrich (2009): Die Botanischen Sammlungen des Naturhistorischen Museums Mainz. - Mainzer Naturwissenschaftliches Archiv 47: 449-453. Mainz
Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Objekt aus: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Das Naturhistorische Museum Mainz ist aus den Sammlungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft von 1834 hervorgegangen. Es wurde 1910 in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.