museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 9930
SchlagworteTextiliex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Esslinger Wolle "Trockenwolle"

Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen Made in Esslingen. Esslinger Produkte und ihre Geschichte Sport, Freizeit, Gesundheit [STME 006293]
Esslinger Wolle "Trockenwolle" (Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen / Michael Saile (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kleidung aus Trockenwolle – so das Werbeversprechen des Herstellers – lässt Wasser abperlen, anstatt sich vollzusaugen, oberflächliche Nässe lässt sich abschütteln - die Kleidungstücke trocknen schnell. Damit empfahl sich das Produkt besonders für die Herstellung von Berufs- und Sportkleidung. Nach einem 1928 patentierten Verfahren wurde das Garn vor der Wollherstellung mit einer wässrigen Lösung aus Seife und Olivenöl sowie in einem zweiten Schritt mit Aluminiumformiat behandelt. Die Imprägnierung wurde durch eine Trocknung bei 70 Grad abgeschlossen.

Material/Technik

Wolle, Papier

Maße

L 25 cm

Literatur

  • Gert von Klass (1955): Die Wollspindel. Eine schwäbische Familienchronik. Tübingen
Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen

Objekt aus: Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen

Das Stadtmuseum im Gelben Haus am Hafenmarkt zeigt die Geschichte der ehemaligen Reichsstadt Esslingen - in einem ihrer ältesten Wohngebäude. Der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.