museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 159
SchlagworteGarnx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Scherleiter

Niederlausitzer Sorbisches Dorfmuseum Bloischdorf [S/W00004]
Scherleiter (Niederlausitzer Sorbisches Dorfmuseum Bloischdorf CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Niederlausitzer Sorbisches Dorfmuseum Bloischdorf (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Um die notwendige Anzahl paralleler Fäden, die sogenannte Kette, die am Kettbaum des Webstuhls angebracht wurde, zu erhalten, bediente man sich der Scherleiter und des Scherrahmens.
Die großen Spulen mit dem Kettgarn wurden in die Scherleiter gesteckt. Danach wurden die Garnstränge zu dem drehbaren, an der Decke befestigten Scherrahmen geführt. Die Anfangsstücke der Fäden wurden an dem Anfangszapfen des Scherrahmens befestigt. Die Anfangsstücke der rechten bzw. linken Fäden durften nicht vermischt werden.
Nun wurde jeweils ein linker und ein rechter Faden gekreuzt und in der gewünschten Länge über die weiteren Zapfen des Scherrahmens gespannt. War die gewünschte Menge an Kettfäden erreicht, wurde die Kette gesichert, abgenommen und in lockeren Luftmaschen geschlungen.
Leider ist in der Ausstellung nur die Scherleiter zu sehen.

Material/Technik

Holz

Maße

Länge: 90 cm, Tiefe mit Spitzen: 27 cm, 2teilig

Niederlausitzer Sorbisches Dorfmuseum Bloischdorf

Objekt aus: Niederlausitzer Sorbisches Dorfmuseum Bloischdorf

Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Geschichte und Kultur der Dorfbevölkerung in der Niederlausitz vom 18. bis zum 20. Jahrhundert....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.