museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Baruther Glashütte Sammlung Stockmann Glas und europäisches Kulturerbe [11C103]
Römer mit langem Schaft (Museum Baruther Glashütte CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Baruther Glashütte / Michelle Klinger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Römer mit langem Schaft

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Objekttext in der Sonderausstellung "Wald und Jagd - Gläser spiegeln Kultur und Technik":

Römer – Waldglas zum Rühmen
Die Römer aus grünem Waldglas mit nuppenbesetztem, handfestem Schaft repräsentierten seit etwa 1600 die Trinksitten der Handwerksmeister und Kaufleute in den Städten oder der wohlhabenden Bauern. In der Mittelschicht waren die Gläser sehr beliebt, aufgrund des relativ günstigen Preises. Die grüne Färbung war zunächst ein Zeichen minderwertiger Qualität,
man erkannte und schätzte aber bald, dass bestimmte Weine in dem Glas besonders intensiv leuchteten und griff später immer wieder darauf zurück.

Theresienthal, Bayrischer Wald um 1880, Römer
glockenförmiger Fuß, Schaft hohlgeblasen, mit drei aufgesetzten Beerennuppen, helles grünes Glas

Material/Technik

Glas

Maße

H: 18 cm

Museum Baruther Glashütte

Objekt aus: Museum Baruther Glashütte

Das Museum Baruther Glashütte ist spezialisiert auf Glas- und Technikgeschichte. Es ist ein authentischer Standort der Industriekultur in der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.