museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Keramische Sammlung [XII 8465 a-b-c]
KPM / Schirmer, August Wilhelm Ferdinand: Deckelterrine aus dem Service für Prinz Friedrich Karl von Oranien Nassau anlässlich der Hochzeit 1825, XII 8465 a-b-c (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2010) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Deckelterrine mit Ansicht von Schloß Glienicke aus dem Service für Prinz Friedrich Karl von Oranien Nassau anläßlich seiner Hochzeit mit Prinzessin Luise von Preußen 1825

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im Mai 1825 heiratete Luise (1808-1870), die jüngste Tochter König Friedrich Wilhelms III. von Preußen und Königin Luises, ihren Cousin Friedrich von Oranien-Nassau, Prinz der Niederlande. Als Geschenk erhielt das Paar unter anderem ein Tafel- und Dessertservice für 50 Personen, das Friedrich Wilhelm III. in der Königlichen Porzellanmanufaktur in Auftrag gab. Es bestand aus annähernd 500 Teilen im Wert von 9.348 Reichstalern, von denen einige mit Ansichten preussischer Schlösser, Gärten und Städte bemalt waren. Diese Veduten sollten nicht nur die Braut, sondern auch deren Schwiegermutter und Tante Wilhelmine, Lieblingsschwester Friedrich Wilhelms III., an die Stätten ihrer Kindheit erinnern. Teile des Services können in einer Dauerausstellung über die königliche Silberkammer in Schloß Charlottenburg besichtigt werden.

Michaela Völkel (11/2017)

Material/Technik

Porzellan, vergoldet

Maße

Hauptmaß: Höhe: 30.00 cm Breite: 42.00 cm Tiefe: 31.50 cm - Deckel: Höhe: 13.30 cm Breite: 42.00 cm Tiefe: 31.50 cm - Postament: Höhe: 10.50 cm Breite: 36.00 cm Tiefe: 28.00 cm

Literatur

  • Kronschatz und Silberkammer der Hohenzollern, hrsg. von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg, bearb. v. Michaela Völkel, Berlin 2010. , S. 72
Karte
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.