museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Eberswalde Grafiksammlung [V 5883/2 K2]
Ansicht vom Zainhammer in das Schwarze Tal bei Neustadt-Eberswalde (Museum Eberswalde CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Eberswalde (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ansicht vom Zainhammer in das Schwarze Tal bei Neustadt-Eberswalde

Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Darstellung zeigt die seit 1795 bestehenden Schicklerschen Anlagen am Zainhammerteich. Bei dem Teich handelt es sich eigentlich nur um eine verbreiterte Stelle der Schwärze, die dem Tal auch den Namen gab. Rechts erkennt man ein von Bellermann erwähntes „chinesisches Häuschen auf einer Insel“ (Bellermann 1829, S. 29), das noch um 1850 existiert haben muss, wie eine zu der Zeit entstandene Farblithographie (vgl. Inv.-Nr. V 713 K2) zeigt. Bei dem Häuschen handelt es sich eigentlich um einen chinoisen Parasol mit umlaufender Sitzbank, zu dessen Vorbildern auch das 1787 entstandene und 2004 wiederaufgestellte Exemplar im Neuen Garten von Potsdam gehört. Die Radierung ist Teil der sogenannten Kleinen Folge aus dem Haus des Verlegers Johann Baptist Weiss in Berlin. Es handelt sich dabei um verkleinerte Varianten von größeren Radierungen. [Thomas Sander]

Beschriftung: m.u.: Ansicht vom Zainhammer in das schwarze Thal bei Neustadt-Eberswalde. / Berlin bei Bapt. Weiss.; r.u.: F. A. Schmidt sc.

Material/Technik

Kolorierte Radierung

Maße

11,5 x 17,5 cm

Literatur

  • Berndt, Iris (2007): Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850. Berlin, Kat.-Nr. 1128
Karte
Veröffentlicht Veröffentlicht
1825
Johann Baptist Weiss (Druckerei und Verlag)
Berlin
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1825
Friedrich August Schmidt (Radierer)
Berlin
1824 1827
Museum Eberswalde

Objekt aus: Museum Eberswalde

Die ehemalige Adler-Apotheke ist das älteste Fachwerkhaus der Stadt und eines der bedeutendsten Baudenkmale im Land Brandenburg. Sie beherbergt die...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.