museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Eberswalde Grafiksammlung [V 712 K2]
Der  Wasserfall (Museum Eberswalde CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Eberswalde (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Der Wasserfall

Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Blatt gehört gemeinsam mit Inv.-Nr. V 713 K2, V 6456 K2 und V 1281 K2 einer Serie an. Es handelt sich dabei um stimmungsvolle und detailreiche, wenngleich künstlerisch nicht allzu hochstehende Reiseandenken. Der Standpunkt des anonymen Zeichners am Wasserfall ist dem auf Lingners Aquatinta (vgl. Abb. zu V 541 K2) sehr ähnlich; links ist wiederum die von Bellermann erwähnte Einsiedelei zu erkennen. Sie erinnert wohl nicht von ungefährt an die grandiose Westfassade der Klosterkirche von Chorin. Man sieht an der Vielzahl von Ansichten dieses Motivs, welcher Beliebtheit sich diese Anlage einst erfreute. [Thomas Sander]

Beschriftung: m.u.: Der Wasserfall.

Material/Technik

Farblithografie

Maße

10,8 x 15,2 cm

Literatur

  • Bellermann, Johann Joachim (1829): Neustadt-Eberswalde: mit seinen Fabriken, Alterthuemern, Heilquellen, Umgebungen und seltenen Pflanzen: mit der Beschreibung des Klosters Chorin, des Cisterzienser-Ordens und der vorhandenen Urkunden. Berlin
  • Berndt, Iris (2007): Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850. Berlin, Kat.-Nr. 1126
Museum Eberswalde

Objekt aus: Museum Eberswalde

Die ehemalige Adler-Apotheke ist das älteste Fachwerkhaus der Stadt und eines der bedeutendsten Baudenkmale im Land Brandenburg. Sie beherbergt die...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.