museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtarchiv Forst (Lausitz) Fotosammlung Walter Gärtner [Acc-2012-0018-128]
Forst (Lausitz), Berliner Straße während des Neißehochwassers 1897 (Stadtarchiv Forst (Lausitz) CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtarchiv Forst (Lausitz) / Gustav Unger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Forst (Lausitz), Berliner Straße während des Neißehochwassers 1897

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Während des Neiße-Hochwassers von 1897 wurde nahezu die gesamte Stadt überflutet. Der Fotograf nahm das Bild vor seinem Geschäft auf, das sich links außerhalb des Bildes befand. Die Aufnahme zeigt den Straßenverlauf nach Norden mit dem Berliner Platz. Das Foto diente als Vorlage für eine Illustration, die der Zeitungsverlag Hoene ("Forster Tageblatt") 1897 in einer Broschüre über die Katastrophe veröffentlichte. Dadurch sind Urheberschaft und die stundengenaue Datierung überliefert: 2. August 1897, 10 Uhr vormittags.

Das Foto dokumentiert zugleich den Bauboom in der expandierenden Tuchindustriestadt um die Jahrhundertwende. Im Bildmittelgrund ist das Baugerüst für ein neues mehrstöckiges Stadthaus zu erkennen, am linken Bildrand das erst drei Monate zuvor eröffnete neue Forster Postamt. Dessen reiche historistische Fassade wich beim Wiederaufbau nach 1945 allerdings einer nüchterneren Gestaltung.

Der Bildträger weist ältere, für Fotoglasplatten typische Schäden auf. (Jan Klußmann, 2014)

Material/Technik

Gelatinetrockenplatte

Maße

18 x 24 cm

Stadtarchiv Forst (Lausitz)

Objekt aus: Stadtarchiv Forst (Lausitz)

Das Stadtarchiv Forst (Lausitz) ist aus der Registratur des städtischen Rates entstanden und besteht als öffentliches Archiv seit 1906. 1976 übernahm...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.