museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz [SFPM-CBS/83]
Heidelberger Schloß. Der zersprengte Turm (Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Heidelberger Schloss, der zersprengte Turm

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Ruine des Heidelberger Schlosses war ein gern gewähltes Motiv unter den Künstlern der Romantik.
Blechen reihte sich damit in eine Reihe von romantischen Rezeptionen der Schlossruine ein und ging William Turner voran, der das Schloss zwischen 1833 und 1844 mehrfach besuchte. Der englische „Meister des Lichts“ machte in seinem BildHeidelberg Castle in the Olden Time“ (Tate Gallery London) atmosphärisch und gänzlich neuartig Sonnenlicht, Feuer und Wasser zum eigentlichen Thema seiner Malerei. Auch Turner gilt deshalb als Wegbereiter des Impressionismus.

Fasziniert von der majestätischen Anlage im Neckartal, wählte Blechen die Südfront des Schlosses mit dem im 16.Jh. erbauten Krautturm für seine Komposition, welcher bereits 1693 nach französischem Beschuss einstürzte. Als Hauptmotiv seiner Darstellung setzte Blechen den Turm fast in den Mittelgrund des Bildes. Nicht nur durch diese formale Betonung, sondern gleichzeitig auch durch die besondere Lichtwirkung, schrieb Guido Joseph Kern 1937, dominiert das in lichtem Ocker gemalte Bauwerk.
Theodor Fontane, ein großer Freund und Bewunderer von Blechens Gemälden, äußerte sich zudem folgendermaßen über dieses Werk: "Sehr schön, auch in dem grünen Dämmerton des Hintergrundes. Alle italienischen Anklänge sind hier vermieden."

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

75,5 x 89,8 cm

Literatur

  • Rave, Paul Ortwin (1940): Karl Blechen : Leben, Würdigungen, Werk / National-Galerie. Berlin, Nr. 1474
  • Schneider, Beate (1993): Carl Blechen Bestandskatalog; Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik. Leipzig
  • Streiter-Buscher, Heide (2019): Theodor Fontanes imaginäre Blechen-Sammlung. In: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (Hrsg.): "Am größten und genialsten ist er wohl in seinen Skizzen". Theodor Fontane und Carl Blechen. Cottbus, S. 35
Karte
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Objekt aus: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Das Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Brandenburg. Branitz ist das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren