museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Museum Pankow Sammlung Pankow Kernsammlung [04185]
"Unbekannte Soldaten" (Museum Pankow CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Pankow (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Kreuzfragment "Unbekannte Soldaten"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieses Kreuzfragment mit der genagelten Inschrift "Unbekannte Soldaten" wurde in der Schönholzer Heide gefunden. Es handelt sich dabei vermutlich um ein Provisorium für die dort unmittelbar vor und nach Kriegsende 1945 beigesetzten Soldaten.
Im November 1945 entstand auf dem Waldfriedhof in der Schönholzer Heide eine Kriegsgräberstätte für die Toten des Zweiten Weltkriegs. Hier sind 350 Kriegstote begraben, darunter Angehörige der Wehrmacht und des Volkssturms, ausländische Flüchtlinge und Zwangsarbeiter, also Täter und Opfer.
Aufgrund des gesetzlich festgelegten Dauerruherechts für Kriegsopfer sind diese Gräber zu erhalten.
Die jetzige Gestaltung stammt aus dem Jahr 1993, als die Kriegsgräberstätten auf Ostberliner Gebiet an die einheitliche Gestaltung solcher Gedenkorte im Land Berlin angepasst wurden. Auf die früher übliche Kreuzform wird heute aus Rücksicht auf andere Religionen verzichtet. Stattdessen sind die Gräber mit pultförmigen Grabplatten versehen, mit Efeu als Bodendecker bepflanzt und durch eine Umzäunung gekennzeichnet.

Material/Technik

Holz, Metall

Maße

23,8/8,8 L x 30/15,4 B

Literatur

  • Ulrike Huhn, Andrea Rudorff (Museumsver): Die Schönholzer Heide, Von einer Vergnügungsstätte zum Gedenkort. Berlin
Museum Pankow

Objekt aus: Museum Pankow

Das Museum Pankow versteht sich als Einrichtung der Forschung, Sammlung, Vermittlung und Bewahrung. In Dauer- und Sonder­aus­stellungen, häufig...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.