museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Karlsruhe Mobilität [1960/675]
Laufmaschine aus dem Nachlass des Freiherrn von Drais (Badisches Landesmuseum CC BY-ND)
Herkunft/Rechte: Badisches Landesmuseum / Thomas Goldschmidt (CC BY-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Draisine/Laufmaschine aus dem Nachlass des Freiherrn von Drais

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Es handelt sich um eine ursprünglich in den badischen Farben Gelb und Rot und nach 1848 in den deutschen Farben gefasste Laufmaschine aus dem Nachlass des Freiherrn von Drais, der diesen Vorläufer des Fahrrads 1817 erfunden hat. Die erste Fahrt mit seinem Gefährt unternahm der Erfinder am 12. Juni 1817 von Mannheim bis zur Pferdewechselstation auf halbem Weg nach Schwetzingen. Dabei war er sogar schneller als die Postkutsche. Anfänglich schien sich die Erfindung durchzusetzen und verbreitete sich innerhalb weniger Jahre bis in die Vereinigten Staaten. Sie zog jedoch das Misstrauen der Obrigkeit auf sich, denn das primär von Studenten betriebene Laufradfahren glich einer politischen Demonstration und wurde wie der Sport überhaupt von den Behörden missbilligt. Mit Fahrverboten steuerten sie der Verbreitung entgegen. Zudem konnte sich die Laufmaschine auf den schlechten Straßen der Zeit nicht bewähren und auch die Verbesserungen, die andere Erfinder anbrachten, waren nicht durchschlagend. So konnte sich die revolutionäre Erfindung zu Lebzeiten des Freiherrn von Drais nicht durchsetzen. Das Fahrrad trat dann erst mit der Erfindung des Pedalantriebs in den 1860er- und des Kettenantrieb in den 1870er-Jahren seinen Siegeszug an.

Material/Technik

Holz, Leder, Eisen

Maße

H 107 cm, B 200 cm, T 55 cm

Stadtmuseum Karlsruhe

Objekt aus: Stadtmuseum Karlsruhe

Die seit 1998 im Stadtmuseum gezeigte Dauerausstellung präsentiert auf nahezu 800 qm drei Jahrhunderte Karlsruher Stadtgeschichte. Zu fast jeder...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.