museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Karlsruhe Modelle [1963/005]
Hoftheater (Stadtmuseum Karlsruhe CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Karlsruhe (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Hoftheater

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Modell zeigt das neue Hoftheater, das von 1853 bis zu seinem Abbruch 1965 zwischen den Bauten der Kunsthalle und des Botanischen Gartens stand. Heinrich Hübsch wurde 1847 mit der Plaung und Ausführung beauftragt, nachdem in diesem Jahr Weinbrenners Hoftheater abgebrannt war. Die Einführung der Gasbeleuchtung im Theater hatte zu einer Tragödie geführt. Kurz vor einer Aufführung fingen die Vorhänge Feuer und das Theater brannte vollständig aus. Es waren 65 Todesopfer zu beklagen. Entsprechend wurde der Brandschutz beim Neubau sehr ernst genommen. Um die Wirkung der höheren Bauteile zu reduzieren, wurden sie hinter die Vorderfassade zurückgenommen, die in Rücksicht auf das großherzogliche Residenzschloß in nur mäßigen Dimensionen aufgeführt werden konnte. Das Bauwerk wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. 1965 wurde die Theaterruine dann für den Neubau des Bundesverfassungsgerichts beseitigt.

Material/Technik

Holz

Maße

H 75 cm, B 128 cm, T 76 cm

Stadtmuseum Karlsruhe

Objekt aus: Stadtmuseum Karlsruhe

Die seit 1998 im Stadtmuseum gezeigte Dauerausstellung präsentiert auf nahezu 800 qm drei Jahrhunderte Karlsruher Stadtgeschichte. Zu fast jeder...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.