museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen Ständige Ausstellung zur Stadtgeschichte Made in Esslingen. Esslinger Produkte und ihre Geschichte Sport, Freizeit, Gesundheit [STME 001003]
Rechteckige Henkeltasche mit verschiebbaren Seitenteilen zur Vergrößerung des Volumens (Daniela Wolf CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Daniela Wolf (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Tragetasche aus Aluminium

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Tasche aus Aluminum ist aus zwei Hälften zusammen gesetzt, das Volumen lässt sich im unteren Teil durch Aufschieben vergrößern.
Die 1865 gegründete Bauflaschnerei von Jakob Eberspächer erreichte ihren ersten großen wirtschaftlichen Erfolg mit der Entwicklung kittloser Verglasungen für die 1911 das Patent angemeldet wurde. Seit den 1930er Jahren stellte die mittlerweile zur Fabrik angewachsene Firma Automobilzubehör und während des Zweiten Weltkrieges Flugzeugteile her. Nach 1945 musste die Umstellung von Rüstungs- auf Friedensproduktion unter schwierigsten wirtschaftlichen Bedingungen (Material- und Energiemangel, Kontrolle der Produktion durch die Besatzungsmacht) erfolgen. Daher wurden aus Restmaterialien neben Koffern aus Aluminium auch Einkaufstaschen hergestellt. Durch die Herstellung solcher Notprodukte konnten die wirtschaftlich schwierige Nachkriegszeit überbrückt und die Arbeiter weiter beschäftigt werden. Heute ist J. Eberspächer ein wichtiger Zulieferer der Automobilindustrie im Bereich Abgas- und Heizungstechnik.

Material/Technik

Aluminium, Leder

Maße

H 26 cm; B 40 cm; T 17 cm

Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen

Objekt aus: Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen

Das Stadtmuseum im Gelben Haus am Hafenmarkt zeigt die Geschichte der ehemaligen Reichsstadt Esslingen - in einem ihrer ältesten Wohngebäude. Der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.