museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Waffen und Militaria Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [KK gelb 5]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/122009/122009.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / Hendrik Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 12 Vorheriges<- Nächstes->

Schwert mit dem Stammbaum Herzog Friedrichs I. von Württemberg, 1593

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In beide Seiten der Klinge des Stammbaumschwerts wurden die Namen der Vorfahren Herzog Friedrichs I. eingeätzt. Er regierte zunächst die linksrheinische Grafschaft Mömpelgard, die seit dem späten 14. Jahrhundert zu Württemberg gehörte. Nach dem Aussterben der in Stuttgart regierenden Hauptlinie des Hauses Württemberg erhielt er 1593 in Stuttgart die Herzogswürde.
Die Reihe der Vorfahren Friedrichs I. beginnt im späten 11. Jahrhundert mit Luitgard, der Schwester Konrads I., der den Bau der Burg Württemberg vollendete, und schließt mit Friedrich selbst. Vermutlich gab der Herzog dieses Schwert unmittelbar nach seinem Regierungsantritt in Auftrag, da seine im Dezember 1593 geborene Tochter Barbara nicht erwähnt ist.
[Matthias Ohm]

Material/Technik

Eisen, Silber

Maße

Länge
92,8 cm

Literatur

  • Fleischhauer, Werner (1971): Renaissance im Herzogtum Württemberg. Stuttgart, S. 137–139, 183f.
  • Landesmuseum Württemberg (Hrsg.) (2017): Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Bestand, Geschichte, Kontext, Bd. 2. Ulm, Kat. Nr. 331

Links/Dokumente

Vergangene Ausstellungen

Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.