museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum Ulm Alte Kunst [1924.5489]
Pieta (Ulmer Museum CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Ulmer Museum / Armin Buhl, Ulm (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Pietà

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die um 1430 entstandene Pietà, auch als Vesperbild bezeichnet, zählt zu den Meisterwerken der Ulmer Spätgotik. Die Plastik gehört zur Gruppe der Andachtsbilder, die ab dem 14. Jahrhundert vor allem im deutschsprachigen Raum verbreitet waren. Sie zeigt die Darstellung der Maria als "Schmerzensmutter", auf deren Schoß der Leichnam des vom Kreuz abgenommenen Jesus Christus liegt. Mit den Vesperbildern, die meist in katholischen Kirchen zu finden sind, wird das Leiden Christi wie auch die Compassio (Mitleiden) seiner Mutter vor Augen geführt. Auf dem Schoß Mariens, die ein langes Kleid mit Mantel darüber trägt, liegt der tote Christus mit Lendenschurz und Dornenkrone. Sein Körper wirkt asketisch und ausgemergelt, deutlich zeichnen sich die Rippen ab. Das Gesicht mit dem geöffneten Mund ist von Schmerz gezeichnet. Die fünf drastisch überzeichneten Wundmale weisen auf seinen Kreuzestod hin. Marias Gesicht wirkt gefasst und ruhig, der Ausdruck lässt eine Trauer spürbar werden, die fern ist von Angst und Verzweiflung. Das Bildwerk geht auf szenische Darstellungen der Bibel zurück, wobei der Passion ein besonderer Stellenwert zukommt. Der Begriff Vesperbild leitet sich davon ab, dass bei der Karfreitagsvesper dem toten Heiland auf dem Schoß Mariens gedacht wurde.

Material/Technik

Gebrannter Ton mit geringen Fassungsresten

Maße

H 83 cm, B 80 cm, T 34 cm

Literatur

  • Ulmer Museum [Hrsg.] (2012): Auf Augenhöhe. Meisterwerke aus Mittelalter und Moderne. Ulm, S. 88
Karte
Museum Ulm

Objekt aus: Museum Ulm

Das Museum Ulm bietet mehr als 30 000 Jahre Kunst und Kulturgeschichte, präsentiert in 7 Gebäuden, u.a. in einem Kaufmannshaus der Renaissance sowie...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.