museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Renchtäler Heimatmuseum Oppenau Ofenplatten aus dem Oppenauer Tal [o. Inv.]
Ofenplatte: Elia am Bach Krit (Renchtäler Heimatmuseum Oppenau CC BY)
Herkunft/Rechte: Renchtäler Heimatmuseum Oppenau (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ofenplatte: Elia am Bach Krit

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

"Da kam das Wort des Herrn zu ihm: Geh weg von hier und wende dich nach Osten und verbirg dich am Bach Krit, der zum Jordan fließt. Und du sollst aus dem Bach trinken und ich habe den Raben geboten, dass sie dich dort versorgen sollen. Er aber ging hin und tat nach dem Wort des Herrn und setzte sich nieder am Bach Krit, der zum Jordan fließt. Und die Raben brachten ihm Brot und Fleisch des Morgens und des Abends und er trank aus dem Bach." (1 Kön 17, 2-6). Die Tafel zeigt den Propheten am Bachufer unter Bäumen lagernd, durch die Rabenvögel mit Speisen versorgt. Unter dem Bild ist die Terxtstelle vermerkt: "REGNVM AM 17 CAPITEL". Eine Schriftkartusche erläutert die Szene aus dem Buch der Könige des Alten Testaments: "DAS.ELIAS.NIT.LIT.HVNGERSNOT.SENDET.GOTT./
SENDET.GOTT.DVRCH.DIE.RABEN.FLEISCH.&/
BROT.VND.TRINCKET.DES.BACHES.CRRITH./
LESCHET.SEINEN.DVRST.DAMIT"
(Dass Elias nicht litt Hungersnot, sendet Gott durch die Raben Fleisch u. Brot; und trinkt vom Bache Krit, löscht seinen Durst damit).
Es handelt sich um die linke Seitenplatte eines eisernen Kastenofens.

Material/Technik

Gusseisen (Herdguss)

Maße

H 72,5 cm; B 77,5 cm

Literatur

  • Kassel, Auguste (1903): Plattenöfen und Ofenplatten im Elsass. In: Revue Alsacienne Illustrée, 4. Jg, S. 21-44, 65-80, 105-120, 145-159
Karte
Renchtäler Heimatmuseum Oppenau

Objekt aus: Renchtäler Heimatmuseum Oppenau

Das Renchtäler Heimatmuseum verfügt über eine reichhaltige Sammlung zur lokalen Geschichte. Sie spannt einen Bogen von der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.