museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Ortsmuseum "Im Alten Pfarrhaus" Heimatgeschichte Schwieberdingen [o. Inv.]
Trachtenweste (Ortsmuseum "Im Alten Pfarrhaus" CC BY)
Herkunft/Rechte: Ortsmuseum "Im Alten Pfarrhaus" / Nina Hofmann (CC BY)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Trachtenweste

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vom Mittelalter bis ins späte 18. Jahrhundert gab die Landesobrigkeit Kleiderordnungen heraus. Die Erlasse legten fest, wie sich Angehörige welchen Standes zu kleiden hatten. Hierarchien waren somit eindeutig erkennbar. Nach Aufhebung der Verordnungen entstanden in den Städten bürgerliche Modestile und auf dem Land solche, die heute als Trachten bezeichnet werden.
Diese Weste gehörte Christian Steiner (1874-1941), der in Oberstenfeld (knapp 30 km nordöstlich von Schwieberdingen) geboren wurde und 1905 das Schwieberdinger Bürgerrecht erhielt, wo er Marie Häus(s)ermann heiratete. In den Jahren 1922 bis 1929 lebte die Familie in Argentinien.
Da im 20. Jahrhundert fast niemand mehr am Ort Tracht trug, wird vermutet, dass die Weste über die Ehefrau in die Familie kam, deren Vater aus Münchingen stammte. Dort gab es die gleiche Tracht wie in Schwieberdingen.
Es handelt sich um einen fein gemusterten Webstoff. An einem Rollriemen sind die kugelartigen Metallknöpfe befestigt. Die Knöpfe können somit an der rechten und an der linken Seite der Weste angebracht, und zum Waschen entfernt werden.

Material/Technik

Textil, Metall

Maße

L 50 cm, B 65 cm

Ortsmuseum "Im Alten Pfarrhaus"

Objekt aus: Ortsmuseum "Im Alten Pfarrhaus"

Die Dauerausstellung im "Alten Pfarrhaus" bietet Einblicke in die lokale Alltagskultur des 19. Jahrhunderts. Schmiede, Wagner und die Gaststätten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.