museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Mittelalterliche Skulpturen Skulptur und Plastik Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [WLM 14168 h]
Relief mit Basilisk (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Relief mit Basilisk

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Relief zeigt ein nach rechts laufendes Fabeltier mit einem katzenartigen Kopf, zwei Vorderpfoten, zwei Flügeln und einem geringelten schlangenartigen Schwanz. Der Drachenstein entstand im 12. oder frühen 13. Jahrhundert, darauf deuten der sorgfältig bearbeitete Reliefgrund, die nach oben und unten abgesetzte Steinkante und der plastische Reliefstil hin. Solche Steine gehörten als Fassadenschmuck mit ihrem Unheil abwehrenden Motiven zum Baudekor romanischer Kirchenbauten, wo sie als Rahmung von Portalen oder als Teil eines Frieses unter der Dachtraufe dienten. In Unterregenbach muss der Basilisk zu der um diese Zeit neu errichteten Westwand mit vorgesetztem Turm gehört haben.
[Irina Staps]

Material/Technik

Lettenkeuper-Sandstein

Maße

H. 26,8 cm, B. 62 cm, T. 40,6 cm

Literatur

  • Schäfer, Hartmut/Stachel, Günther (1989): Unterregenbach. Archäologische Forschungen 1966-1988. Stuttgart
  • Württembergisches Landesmuseum, Meurer, Heribert (Bearb.) (1989): Die mittelalterlichen Skulpturen Bd. I. Stein- und Holzskulpturen. Stuttgart, Katalog Nr. 17
Hergestellt Hergestellt
1100
Unterregenbach
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
950
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1201
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1201
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
500
499 1502
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.