museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Malerei Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg [WLM 989]
Tafelbild: Beinwunder der Heiligen Cosmas und Damian (Retabelflügel) (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / P. Frankenstein; H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Beinwunder der heiligen Cosmas und Damian

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Brüder und Ärzte Cosmas und Damian behandelten zur Ehre Gottes kranke Menschen und Tiere unentgeltlich und brachten damit viele Menschen in Kontakt zum Christentum. Bei der Christenverfolgung unter Kaiser Diocletian (um 303) erlitten sie den Märtyrertod.
Gegen Ende des Mittelalters waren die Patrone der Ärzte und Apotheker zu volkstümlichen Heiligen geworden. Dieses Tafelbild zeigt eine Szene aus ihrer Legende: Die beiden Heiligen erscheinen am Bett eines Kranken und ersetzen sein krankes Bein durch das gesunde eines soeben gestorbenen Schwarzen. Hier wird für die Betrachtenden anschaulich gemacht, wie – gemäß der Heiligenlegende – mit Gottes Hilfe Unvorstellbares möglich ist und wie der Glaube die Quelle von vielerlei Heilserfahrung sein kann. Das Transplantieren von Gliedmaßen ist bis heute kein gängiger medizinischer Eingriff und gelingt nur in absoluten Ausnahmefällen. Das Gemälde ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

Material/Technik

Öl auf Holz

Maße

H. 119 cm, B. 77 cm (Rahmen)

Literatur

  • Landesmuseum Württemberg (2012): LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg. Begleitband zur Dauerausstellung. Stuttgart, S. 157
  • Württembergisches Landesmuseum, Schröder, Heike (Red.) (1998): Kunst im Alten Schloß. Stuttgart, S. 97
Karte
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.