museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum im Melanchthonhaus Bretten [o. Inv.]
Lucas Cranach d.Ä.: Doppelporträt Martin Luther und Katharina von Bora (Museum im Melanchthonhaus Bretten CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum im Melanchthonhaus Bretten (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Lucas Cranach d.Ä.: Doppelporträt Martin Luther und Katharina von Bora

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Doppelporträt der Eheleute Martin Luther und Katharina von Bora stammt aus der Werkstatt Lucas Cranachs des Älteren und entstand wohl anlässlich der Hochzeit des Paares im Jahr 1525. Dieses Bildnispaar wurde in der Cranach-Werkstatt vielfältig kopiert und im Laufe der Jahre verschieden variiert.
Über den Köpfen der Dargestellten sind lateinische Inschriften angebracht. So ist über Martin Luther ein Spruch aus Jesaja 30,15 zu lesen: "in silencio et spe erit fortitudo vestra" (Durch Stille und Hoffen werdet ihr stark sein), über dem Bildnis Katharinas steht "salvabitur per filiorum generationem" (Sie wird selig werden durch die Zeugung der Kinder), ein Spruch aus dem Brief an Timotheus 2,15. Die Inschriften machen deutlich, dass das Ehepaar Luther in seiner Zeit als Ideal einer reformierten Ehegemeinschaft gesehen wurde.

Material/Technik

Öl auf Holz

Maße

H 57 cm, B 41 cm (beide Bilder zusammen)

Museum im Melanchthonhaus Bretten

Objekt aus: Museum im Melanchthonhaus Bretten

Philipp Melanchthon (1497-1560) ist der berühmteste Sohn der Stadt Bretten. Er war Humanist, Universalgelehrter, Reformator und engster Mitarbeiter...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.