museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 9712]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/232523/232523.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Gros aux trois lis König Johanns II. von Frankreich, 1359

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Vorderseite der Silbermünze wird durch drei konzentrisch angeordnete Kreise gegliedert. Um das Kreuz in der Mitte steht die Umschrift „IOHANNES DEI GRA(tia)“ für König Johann II. von Frankreich, genannt der Gute, der zwischen 1350 und 1364, während des Hundertjährigen Krieges, das Land regierte. Der apostolische Segen bildet die äußerste Umschrift und wird eingerahmt von zwei Perlenrändern. Auf der Rückseite ist in der Mitte eine schwebende Krone zu sehen, unter der die drei Königslilien angebracht wurden. Nach ihnen wurde der Münztypus des Gros aux trois lis (Dreililiengroschen) benannt. Als Gros bezeichnete man im spätmittelalterlichen Frankreich Münzen, deren Wert 10 Deniers tournois (Tournosgroschen) überstieg. Die Inschrift „FRANCOR(um) REX“ auf der Rückseite wird von einem Kranz bestehend aus zwölf eingekreisten Lilien umrahmt.
[Miriam Régerat-Kobitzsch]

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: innerer Kreis: IOHANNES : DEI : GRA +;
äußerster Kreis: + BNDICTV : SIT : NOME : DNI : NRI : DEI : IHV : XPI +

Rückseite: FRANCOR : REX

Material/Technik

Silber

Maße

Durchmesser
27 mm
Gewicht
3,42 g

Literatur

  • Jean Lafaurie (1951): Les monnaies des rois de France de Hugues Capet á Louis XII. Paris
  • [n/a] (1710): Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum. Stuttgardiae, S. 117, linke Spalte, unten
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.