museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 9710]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/232520/232520.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Maille blanche König Karls IV. von Frankreich, 1322 bis 1328

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Vorderseite der Silbermünze wird durch drei konzentrisch angeordnete Kreise gegliedert. Um das Kreuz in der Mitte steht die Umschrift „KAROLUS REX“ für König Karl IV. von Frankreich, genannt der Schöne, der zwischen 1322 und 1328 das Land regierte. Der apostolische Segen bildet die äußerste Umschrift und wird eingerahmt von zwei Perlenrändern. Auf der Rückseite ist in der Mitte das charakteristische stilisierte Stadttor von Tours (châtel tournois) zu sehen, das ab dem 13. Jahrhundert die Rückseite der in Frankreich geläufigen königlichen Währung (Tournosen) zierte. Die Umschrift „FRANCORUM“ wird von einem Kranz bestehend aus zehn eingekreisten Lilien umrahmt. Diese Prägung zählt zu den mailles blanches, den kleineren französischen Silbermünzen im Mittelalter.
[Miriam Régerat-Kobitzsch]

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: im inneren Kreis: KAROLUS . RE.X. +
im äußersten Kreis: + BNDICTV : SIT : NOME : DNI : NRI

Rückseite: FRANCORUM

Material/Technik

Silber

Maße

Durchmesser
23 mm
Gewicht
1,78 g

Literatur

  • Jean Lafaurie (1951): Les monnaies des rois de France de Hugues Capet á Louis XII. Paris, S. 37 Abb. Taf. X Nr. 247
  • [n/a] (1710): Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum. Stuttgardiae, S. 117, linke Spalte, unten
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.