museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
ErfinderZeiten. Auto- und Uhrenmuseum Schramberg Fahrzeugsammlung Martin Sauter [o. Inv.]
US-Jeep mit Bandsägen-Aufbau (ErfinderZeiten. Auto- und Uhrenmuseum Schramberg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: ErfinderZeiten. Auto- und Uhrenmuseum Schramberg (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

US-Jeep mit Bandsägen-Aufbau

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Heute wird Brennholz für Privathaushalte gebrauchsfertig in Gitterboxen angeliefert und das Volumen in Schüttraummetern berechnet. In ländlichen Gebieten bezogen bis in die 1960er Jahre auch Privatleute ihr Brennholz direkt aus dem Forst, zumeist dem Gemeindewald. Das Brennholz wurde aus Stämmen von einem Meter Länge im Wald auf Stapel gesetzt und dort per Raummeter (ca. 0,7 Festmeter) verkauft. Abtransport und Zerkleinerung waren Sache des Käufers. Das an den Verbrauchsort geschaffte Meterholz wurde dort von Lohnsägern mit selbstfahrenden Bandsägen auf Brennscheitlänge zersägt; gespalten wurde mit der Handaxt. In den meisten Fällen waren diese Bandsägen Eigenkonstruktionen unter Zuhilfenahme alter Fahrzeug- und Maschinenteile. Bald nach Kriegsende hat sich 1946 ein unbekannter Umbaukünstler aus Süddeutschland einen ausrangierten Jeep der US-Army vorgenommen und in eine solche Säge umgebaut. Die auf dem hinteren Teil des Fahrgestell montierte Säge wird von einem 2 Zylinder-Dieselmotor des Münchner Motorenbauers Güldner angetrieben, den der Bastler anstelle des originalen Motors in den Jeep eingebaut hat. Um für den Güldner-Motor Platz zu schaffen, war eine neue Motorhaube fällig. Auch das Fahrerhaus ist eine nachträgliche Eigenkonstruktion. Die ruhig laufenden Güldner-Diesel, die auch als Stationärmotoren zum Einsatz kamen, waren als Antrieb für die Säge weit besser geeignet als der das ursprüngliche Antriebsaggregat des Militärlasters, der nach dem Umbau nur noch mit 20 km/h zu bewegen war und deshalb keine amtliche Zulassung für Straßenverkehr benötigte.

Material/Technik

Diverse Materialien

Maße

L 400 cm, B 140 cm, H 255 cm

Links/Dokumente

ErfinderZeiten. Auto- und Uhrenmuseum Schramberg

Objekt aus: ErfinderZeiten. Auto- und Uhrenmuseum Schramberg

Das im Frühjahr 2010 eröffnete Auto- und Uhrenmuseum vereint unter dem Titel ErfinderZeiten eine erlebnisorientierte Ausstellung zu den Themen Zeit...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.