museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 1985-222]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/218630/218630.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Wallfahrtsmedaille anlässlich des 800-jährigen Bestehens der Benediktinerabtei Alpirsbach, 1898

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Während des Investiturstreits besiedelten spätestens im Jahr 1095 Benediktiner aus St. Blasien, das der Cluniazensischen Reformbewegung nahe stand, die Keimzelle des späteren Klosters Alpirsbach im Schwarzwald. Als Stifter traten drei „Vornehme“ auf, die das Stiftgut gemeinsam geerbt hatten: Die Grafen Alwik von Sulz und Adalbert von Zollern sowie der Edelfreie Ruodman von Hausen.
Das Jubiläum auf das 800-jährige Bestehen der Klosterkirche Alpirsbach im 19. Jahrhundert datiert das Gründungsdatum hingegen auf das Jahr 1098: Der Avers einer Medaille, die für diesen Anlass geschaffen wurde, zeigt die Klosterkirche sowie das Wappen der Abtei in einem Dreipass. Auf dem Revers finden sich die drei Wappen der Klosterstifter (INSIGNIA FUNDATORUM) samt ihren Namen auf Spruchbändern (ZOLLERN; SULZ; HAUSACH) in einem Sechspass. Darunter ist das angebliche Gründungsdatum angegeben (1098). Die Umschrift nennt das Ausgabejahr der Medaille: 1898 (MDCCCXCVIII).
Die Erfassung dieser Medaille/Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg gefördert.
[Nicolas Schmitt]

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: Zur Erinnerung an das 800 jährige Jubiläum d. (Spruchband im Feld: Kloster / kirche) * Alpirsbach *.
Rückseite: * INSIGNIA FUNDATORUM* ~ [gegen den Uhrzeigersinn:] MDCCCXCVIII ~; im Sechspass drei Spruchbänder mit den Inschriften ZOLLERN (oben), SULZ (unten rechts) und HAUSACH (unten links); darunter: 1098 *.

Material/Technik

Kupfer

Maße

Durchmesser
34 mm
Gewicht
13,55 g

Literatur

  • Binder, Christian ; Ebner, Julius (1912): Württembergische Münz- und Medaillen-Kunde : unter Mitwirkung der Stuttgarter Numismatischen Vereinigung hrsg. von der Württembergischen Kommission für Landesgeschichte /. Stuttgart, S. 71 Nr. 1
  • Harter, Hans (2003): Alpirsbach (Benediktiner). Ostfildern, S. 170-172
Karte
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.