museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kostüme, Textilien und moderne Textilkunst Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [2007-101 1,2]
Taufkleid des Prinzen Wilhelm von Württemberg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / P. Frankenstein; H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Taufkleid des Prinzen Wilhelm von Württemberg

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das mit zwei Knöpfen im Rücken zu schließende Taufkleid aus cremefarbener Seide lässt sich durch Zugbänder anpassen. Vornehm und höchst elegant wirkender Schmuck des langen Tragekleidchens sind die mit Spitze besetzten kurzen Ärmel, der Ausschnitt und die ebenfalls mit Spitze und mit Blumenmotiven verzierte, äußerst feine Tüllschürze.
In diesem Kleid wurde am 18. März 1848 Prinz Wilhelm, der spätere württembergische König, getauft. Der Sohn von Prinz Friedrich (1808-1870) und Prinzessin Katharina (1821-1898) erhielt von seinen Eltern den Namen Wilhelm Karl Heinrich Paul Friedrich August. Gängigen Traditionen folgend, ist das Taufkleid in der Familie weiter verwendet worden. Eine 1938 im Rückblick von den Nachfahren begonnene Aufstellung mit dem Titel "Das Württembergische Taufkleid" zeigt, dass es nach dem letzten württembergischen König 1878 von seiner Tochter Pauline (1877-1965) und 1880 seinem noch im selben Jahr verstorbenen Sohn Ulrich getragen wurde. In der Familie der Tochter, Fürstin Pauline zu Wied, empfingen noch sieben Prinzen in diesem Kleid die Taufe.
[Rainer Y]

Material/Technik

Seidenatlas, Applikationsspitze auf Maschinentüll;

Maße

L. vorne 127 cm, L. hinten 129 cm; Tüllschürze: H. 113 cm, B. 125 cm

Literatur

  • Landesmuseum Württemberg (2006): Königreich Württemberg. 1806 - 1918. Monarchie und Moderne, Ausstellungskatalog Landesmuseum Württemberg. Ostfildern, Kat. Nr. 359

Laufende Ausstellungen

Hier sind atemberaubende Steinzeitkunst, kostbare Grabbeigaben, eindrucksvolle Statuen, die Krone der württembergischen Könige von Württemberg, erlesenes Kunsthandwerk und vieles Sehenswertes mehr aus den Ausstellungen und den Depots des Landesmuseums virtuell zusammen gefasst. Wir wünschen viel Vergnügen bei dieser digitalen Tour durch die Highlights und Glanzpunkte der Sammlungen.

Karte
Wurde genutzt Wurde genutzt
1848
Wilhelm II. von Württemberg
Stuttgart
Wurde genutzt Wurde genutzt
1878
Ulrich von Württemberg (Prinz)
Stuttgart
Wurde genutzt Wurde genutzt
1880
Pauline zu Wied
Stuttgart
1847 1882
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.