museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 73
SchlagworteKartenspielx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Tarotkartenspiel der Niki de Saint Phalle

Landesmuseum Württemberg Spielzeug und Spielkarten [2003-479]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/434165/434165.jpg (Deutsches Spielkartenmuseum Leinfelden-Echterdingen / Niki Charitable Art Foundation CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Spielkartenmuseum Leinfelden-Echterdingen / Niki Charitable Art Foundation / H. Zwietasch (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Als bedeutende Künstlerin der Moderne ist Niki de Saint Phalle vor allem für ihre Skulpturen bekannt. Inspiriert von den Figurenkarten des Tarots entwickelte die in Frankreich geborene Künstlerin eigene Designs für ein Tarotkarten-Spiel. Dabei reflektiert de Saint Phalle jahrhundertealte Darstellungstypen der einzelnen Tarotkarten. Dieses 22 Karten umfassende Deck stammt aus dem Jahr ihres Todes 2002.
Einen ganzen Landschaftsgarten mit riesigen Tarot-Skulpturen begann Niki de Saint Phalle ab den 1970er Jahren im italienischen Garavicchio zu bauen. Sie bezog sogar eine Wohnung, die sie in der überlebensgroßen Figur der Kaiserin einrichtete. Seit 1998 kann der Garten besichtigt werden.
[Judith Thomann]

Material/Technik

Serigrafie-Druck in 15 Farben

Maße

Höhe: 14 cm, Breite: 8 cm

Hergestellt Hergestellt
2002
INF Productions
Herausgegeben Herausgegeben
2002
Acatos et Benteli Verlags AG
2001 2004
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.