museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Westpreußisches Landesmuseum Dauerausstellung [1992/323]
Deckelschale für Gewürzwein (Westpreußisches Landesmuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Westpreußisches Landesmuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Deckelschale für Gewürzwein

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieser äußerst selten vorkommende Schalentyp zählt zu den Hauptwerken Danziger Profansilbers. Die Deckelschale steht auf drei von Klauenfüßen umklammerten Kugeln. Diese Motiv wiederholt sich in verkleinerter Form auf dem Deckel, so dass dieser ebenfalls aufgestellt werden kann. Puttenköpfe und Akanthusblätter füllen die seitlichen Griffe der Schale aus. Die kreisförmig umlaufenden Münzreihen stammen vorwiegend aus dem 17. Jahrhundert. Es handelt sich um 3-Groschenstücke mit den Bildnissen von Albrecht von Brandenburg, Georg Friedrich von Preußen und Sigismund III. von Polen. In der Deckelmitte befindet sich ein Taler mit dem Brustbild von Johann Georg von Sachsen, geprägt anläßlich des 100-jährigen Reformationsfestes.

Material/Technik

Silber, gegossen, geschmiedet, graviert, teilvergoldet

Maße

H: 15,8 cm; Dm: 36,2 cm

Literatur

  • Fethke, Jutta (2000): 25 Jahre Westpreußisches Landesmuseum. Münster
Karte
Westpreußisches Landesmuseum

Objekt aus: Westpreußisches Landesmuseum

Das im Jahr 1975 gegründete Westpreußische Landesmuseum (WLM) ist die zentrale Einrichtung in der Bundesrepublik Deutschland für die Sammlung,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.