museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Gustav-Lübcke-Museum Hamm Ägyptische Sammlung [13189]
Kindertunika (Gustav-Lübcke-Museum Hamm CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Gustav-Lübcke-Museum Hamm (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kindertunika

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Aus Wolle, Vorder- und Rückenteil, mit gewirkten Besätzen.

Grundgewebe aus Wolle, Leinwandbindung im Kreppeffekt durch überdrehte Garne, Streifen im Grundgewebe aus nicht überdrehten Schußgarnen, Halsöffnung gesäumt, quer verlaufende Kappnaht in der Tunikamitte mit überwendlichen Stichen gesichert, zwei Löcher mit doppelt verwendetem Garn gestopft, Besätze gewirkt aus Wolle und wenig Leinen auf gezwirnter Leinenkette, Nahtzugaben an den Besätzen nach hinten eingeschlagen, Besätze mit überwendlichen Stichen auf das Grundgewebe aufgenäht, alle Besätze mittig mit zusätlicher Vorstichnaht gesichert, Clavi in Schulterhöhe eingefaßt, Falte mit vertikalen Vorstichen befestigt. Tunikafragment auf modernes Stützgewebe aufgenäht, alle Außenkanten offen, Vorderteil bis einschließlich der Besätze im Kniebereich erhalten, Rückenteil unmittelbar unterhalb der Clavi endend, Rückenteil zwischen den Clavi zerstört, sonst fast vollständig bräunlich verfleckt, auf dem Vorderteil besonders im Brustbereich, in der linken Mitte und am unteren Rand Flecken, Nackenborte stark beschädigt, die übrigen Besätze weitesgehend intakt, Farben vergleichsweise gut erhalten.

Material/Technik

Wolle; Leinwand

Maße

Höhe 93 cm, Breite 50 cm

Literatur

  • von Falck, Martin ; Fluck, Cäcilia (2004): Die Ägyptische Sammlung des Gustav-Lübcke-Museums Hamm. Bönen, S. 221-224
Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Objekt aus: Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Die Anfänge des Gustav-Lübcke-Museums gehen bis ins Jahr 1886 zurück. Neben dem Hammer Mumienverein wurde ein Museumsverein gegründet, der dem...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.